HaitiCare
… nur viele Tropfen kühlen einen heißen Stein …
Darf man mit der Hilfe für Menschen in Haiti Profit machen – also Geld verdienen?
NEIN! …sagt ganz klar HaitiCare und deshalb arbeiten wir ausschließlich EHRENAMTLICH. Sie wollen Kindern in Haiti helfen und wollen nicht, dass Verwaltungskosten, Werbung und Gehälter in Deutschland Ihre wertvollen Spenden auffressen.
Die Gründer des kleinen Vereins sind Haiti seit 1985 verbunden. Seit 1989 helfen Barbara und Michael Kaasch privat. HaitiCare e.V. besteht offiziell seit 1992 und blickt auf eine langjährige, ehrenamtliche Erfahrung im Land zurück! Darauf dürfen wir stolz sein!
Verwaltungskosten zahlen wir privat, aus eigener Tasche. Das geht, weil wir ein kleiner Verein ohne Wasserkopfverwaltung sind. Gehälter gibt es bei Ehrenamtlichen nicht.
Unsere Zielsetzung: junge Menschen von fremder Hilfe unabhängig machen, so dass sie mit einer Zukunftsperspektive später auf eigenen Füßen stehen können. Dafür helfen wir nicht nur im Katastrophenfall. Wir schaffen nachhaltig langfristige Perspektiven für Kinder und Jugendliche. Damit vermeiden wir Flüchtlingsbewegungen. Helfen im Land ist viel sinnvoller!
Mehr über unsere Arbeit finden Sie auf Facebook (HaitiCare e. V. und IMA, beide auch unten zu finden). Unser Archiv finden Sie im Blog.
Und hier geht’s zum Paten- und Spendenvordruck den Sie uns gern ausgefüllt mailen oder faxen können.
Schauen Sie sich in Ruhe bei uns um. Danke für Ihren Besuch!
News von HaitiCare im Blog
…HaitiCare – Chancen für unsere Kinder … …HaitiCare – unser Kampf an vielen Fronten… …Hilfestellung für eine bessere Zukunft… Ferienende und Vorbereitung: Schuljahr 2025 / 2026 Das nahe Ende der Ferien gibt unseren Kindern viel Grund zur Freude. Im sozialen Status, in dem sich unsere Kinder bewegen, gibt es keine bezahlbaren Angebote zur Freizeitgestaltung. So verläuft die Ferienzeit vieler Kinder oft recht öde und dazu leider auch noch oft von nagendem Hunger und extremer Gewalt begleitet. Außer unseren gezielten Freizeitangeboten haben die Kinder kaum Alternativen. Im bitterarmen Haiti benötigen unsere Kinder Chancen und aktive Hilfe, die nur funktionierende Schulen ermöglichen können. UND GENAU DIESE BIETEN WIR, auch wenn wir nicht alle Anträge zum Schulbesuch positiv beantworten können. Für eine solide Qualitätsgarantie des Unterrichts, muss die Anzahl der Kinder pro Klasse begrenzt werden, um optimale Lernergebnisse für jedes Kind zu erzielen. Der neue Mietvertrag für unsere Oase ist perfekt … Er ist gesichert und bietet eine Lernheimat für unsere Kinder… …zuvor sind zwei Umzüge zu stemmen. Es gibt viel Arbeit… Unser Kampf an vielen Fronten… …das Sommerloch trifft uns mit brutaler Härte. Wir benötigen Ihre Spenden! … die „Spenden- bzw. Mitleidsindustrie“ der professionellen Organisationen wirbt aus ihren Spendentöpfen unseriös und missbräuchlich Spenden ein. …Abwerbungsversuchen unserer hochqualifizierten Mitarbeiter durch große Hilfsorganisationen müssen wir ständig entgegentreten. …die weltpolitische und damit mediale Ablenkung von Haiti reduziert unseren Spendeneingang dramatisch zu Lasten unserer wichtigen Arbeit… …die Zerschlagung der amerikanischen USAID und das Kürzen deutscher Entwicklungshilfe zwingt uns, neue Aufgaben mit zu übernehmen. …problematische Hurricane Ausläufer mit Starkregen erschweren das Leben vertriebener Menschen noch mehr. Dabei hat die Hurricane-Saison gerade erst begonnen. Eine Infrastruktur zum Schutz existiert in Haiti leider nicht. Was kann HaitiCare tun? Bleiben Sie mit uns am Ball! Nur eine starke Paten- und Spendengemeinschaft ist Garant zur Absicherung unserer wichtigen, sich ständig erweiternden Aufgaben. Wir werden unsere Kinder und Jugendlichen nicht allein lassen! HaitiCare wird helfen! – Gemeinsam mit Ihnen… …werden wir viel Hoffnung und Mut schaffen können… Wir benötigen daher Ihre Aufmerksamkeit für… …IHR SPENDENMOTTO IM SEPTEMBER: „SOMMERLOCH“ BITTE SCHENKEN SIE UNSEREN KINDERN EINE CHANCE!!! Mit Ihrer Spende werden niemals Verwaltungskosten, Kosten für Werbung oder teure Öffentlichkeitsarbeit finanziert. Bei HaitiCare ist Ihr Spendeneuro 100 Cent wert. ALLE VERWALTUNGSKOSTEN WERDEN VON UNS, DEN GRÜNDUNGS-MITGLIEDERN GETRAGEN! Das garantierte Ihnen HaitiCare seit Anfang an! Seit über dreißig Jahren ist HaitiCare grundsolide aufgestellt, kerngesund gewachsen, landeserfahren und Krisenerprobt. IN JEDER KRISE KONNTEN WIR UNSERE EINZIGARTIGEN STÄRKEN EINDRUCKSVOLL UNTER BEWEIS STELLEN! ALL DIESE ERFOLGE KONNTEN UND WERDEN WIR AUCH IN ZUKUNFT MIT IHNEN GEMEINSAM REALISIEREN! HAITICARE HÜTET EINEN SCHATZ! DIESER SCHATZ SIND SIE, DENN AUF SIE VERLASSEN WIR UNS SEIT MEHR ALS DREI JAHRZEHNTEN! Bleiben Sie dabei – sprechen Sie über uns – vermitteln Sie uns liebe Menschen für Patenschaften oder Spenden! GUTES TUN WAR NOCH NIE SO EINFACH! Helfen Sie uns bitte weiterhin bei unseren schönen und so wichtigen Aufgaben. Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da! Herzliche Grüße senden Ihnen und Ihren Lieben Ihr Michael Kaasch mit unseren gesamten Teams in Deutschland und Haiti Michael Kaasch – Gründer und 1. Vorsitzender Träger des Bundesverdienstkreuzes am Band Schluchseestr. 57 13469 Berlin Telefon: 030 402 2418 Mobil: 0172 3003 859 Internet: www.HaitiCare.de Mail: Michael.Kaasch@HaitiCare.de Spendenkonto: HaitiCare e.V., Commerzbank AG, Berlin IBAN: DE70 1004 0000 0877 0000 00 BIC: COBADEFFXXX Preise und Auszeichnungen: STARTSOCIAL – 2001 – Einstufung unserer Projekte als „sehr gut“ DER DEUTSCHE KINDERPREIS – 2007 – 2. Preis DIE GOLDENE HENNE – 2010 – 1. Preise in der Kategorie Charity BUNDESVERDIENSTKREUZ AM BANDE – MAI 2021 – vom Bundespräsidenten
…HaitiCare – neue Herausforderungen… …HaitiCare – bereit für weitere Aufgaben… …Schuljahr überstanden! – …und nun? Wir sind gut auf das nächste Schuljahr vorbereitet… …wenngleich nun weitere Aufgaben auf uns zukommen. Nach zehn Jahren läuft der Mietvertrag unserer Schule in Pacot aus. Unsere Option der käuflichen Übernahme können wir nicht wahrnehmen, dazu fehlen uns 300.000 US Dollar. Auch die Schule in Turgeau bereitet uns Sorgen, da der Vermieter sich nicht an Vereinbarungen hält. Die Möglichkeit eines Wiederaufbaus unserer teilzerstörten Schule in Carrefour-Feuilles erscheint zurzeit nicht sinnvoll. Die Gegend leidet noch immer unter der Kontrolle krimineller Banden. ABER: es gibt einen Plan B! Unsere Alternative – eine grüne Oase… …und ein großzügiges Schulgebäude in Musseau… …wird nun die Aufgaben beider angemieteten Schulen in einer Einheit übernehmen. Eine grüne Oase umschließt das Anwesen und wird unseren Kindern viel Platz und Freiheit zum Lernen und Spielen einräumen. Wir sind sicher: Kinder und Lehrkräfte werden sich in diesen neuen Räumen ohne Einschränkungen sehr wohl fühlen. Bis zum Beginn des Schuljahres 2025 / 2026 sind nun zwei Umzüge zu organisieren. Keine leichte Aufgabe – aber unsere Teams sind motiviert und guter Dinge. Daneben müssen wir auf dem neuen Gelände fünf weitere Klassenräume schaffen, um Kinder beider Schulen ohne Platzprobleme unterzubringen. Das fordert uns erneut finanziell, stellt aber gleichzeitig eine lohnenswerte Zukunftsinvestition dar. Eine Führung ohne Natacha???… Das hatten wir uns leichter vorgestellt. In Bezug auf Kompetenzen ist es in einigen Fällen leider doch zu „Missverständnissen“ gekommen, so dass wir konsequent durchgreifen und eine zuverlässige Führungsstruktur etablieren mussten. Dabei ist sorgsam darauf geachtet worden, die First-Line-Positionen als Doppelspitze zu etablieren, so dass nur in Zweier-Teams Entscheidungen getroffen werden können. Wichtig war uns auch, dass nun viele der Positionen mit jungen Menschen besetzt werden, die wir schon als Schülerinnen und Schüler sozialisieren konnten. Diese jungen Damen und Herren erfreuen uns durch ihre Motivation und Loyalität. 1,3 Millionen Vertriebene im eigenen Land Das wäre so, als wenn in Deutschland bei 83,283 Mio. Einwohnern ca. 8,5 Millionen Menschen im Inland auf der Flucht von kriminellen Banden wären. Vertrieben, ausgeraubt, geplündert, vergewaltigt. AUCH HIER HELFEN WIR MIT ALL UNSERER KRAFT! Das ist UNSERE Leistung, die viele andere Organisationen nicht bieten! Was gibt es bei HaitiCare in Deutschland? Nach längerer krankheits- und trauerbedingter Pause hat es wieder stattgefunden! Unser FEST FÜR HAITI – mit vielen Gästen, die sich mit kulinarischen Leckereien aus Haiti verwöhnen lassen durften. Unser herzlich buntes Fest für Haiti wird zukünftig wieder DAS Highlight des Jahres darstellen zur Danksagung an alle, die unserer wichtigen Arbeit mit ihrer Hilfe eng verbunden sind. Auch haben wir uns über viele neue Gesichter freuen dürfen. SIE dürfen sich auf das nächste Fest für Haiti freuen, das wie gewohnt an jedem letzten Samstag im Juni stattfinden wird! Bildungsnotstand – Bildungshoffnung Gutes und Böses liegt so dicht beieinander! Während wir ab dem neuen Schuljahr die Plätze für bedürftige Kinder erhöhen, wurden in der Zwischenzeit 1600 Schulen geschlossen! Mehr als zwei Drittel aller Schulen in der Hauptstadt im Vergleich zum Jahresbeginn! Quelle „The European Times“. WIR MACHEN MIT ALLER KRAFT WEITER, während viele große Organisationen ihre Kinder im Stich lassen! Für uns ist damit klar: Professionelle Organisationen stehlen sich so erschreckend schnell aus ihrer Verantwortung für hilfsbedürftige Kinder. NUR WIR KLEINEN, EHRENAMTLICH ARBEITENDEN ORGANISATIONEN BLEIBEN SOLIDE UND STÄNDIG VOR ORT! Bei uns zählt das HERZ, nicht nackte Zahlen, bei denen Kinder zum Wirtschaftsfaktor mutieren! Das sollte jede / jeder bei der eigenen Spendenbereitschaft reflektieren! HaitiCare: wie gewohnt – immer zur Hilfe bereit … …was allerdings OHNE Sie nur schwer zu realisieren ist. Wir benötigen daher Ihre wichtige Hilfe: IHR SPENDENMOTTO FÜR AUGUST LAUTET: „BILDUNGS-HOFFNUNG“ !!!BITTE GEBEN SIE VIELEN KINDER EINE CHANCE!!! HaitiCare ist und bleibt am Ball – trotz der Rückschläge, die wir durch Krankheit und Tod erleiden mussten. ES GEHT WEITER – DAS IST UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS! In allen Krisen sind wir immer handlungsfähig geblieben, in dem wir uns ständig wachsenden Problemen mutig stellten. Niemals haben wir uns zurückgezogen. Wir sind da für unsere Kinder und Jugendlichen. Wir schenken unsagbar viel KRAFT – ZUVERSICHT – UND WIR BIETEN LÖSUNGEN! DIESE KRAFT VERDANKEN WIR IHNEN – SIE SIND GARANT UNSERER ERFOLGE! …WAS ZUR FOLGE HAT, DASS WIR SIE WEITERHIN BENÖTIGEN – DRINGEND! Bitte sprechen Sie über unsere ehrenamtliche, schöne Arbeit! WEITERSAGEN SICHERT SOLIDE UNSERE ARBEIT FÜR UNSERE KINDER! Es ist die einzige – für Sie sogar kostenlose – Möglichkeit unsere wertvolle Arbeit bekannt zu machen. Leiten Sie einfach unsere Rundschreiben an liebe Menschen weiter. Sprechen Sie über HaitiCare! Bleiben Sie bitte gesund und helfen Sie uns bei unseren schönen Aufgaben. Herzliche Grüße senden und Ihren Lieben Ihr / Ihre Michael Kaasch mit Natacha, Cassagnol und unseren gesamten Teams Michael Kaasch – Gründer und 1. Vorsitzender Träger des Bundesverdienstkreuzes am Band Schluchseestr. 57 13469 Berlin Telefon: 030 402 2418 Mobil: 0172 3003 859 Internet: www.HaitiCare.de Mail: Michael.Kaasch@HaitiCare.de Spendenkonto: HaitiCare e.V., Commerzbank AG, Berlin IBAN: DE70 1004 0000 0877 0000 00 BIC: COBADEFFXXX Preise und Auszeichnungen: STARTSOCIAL – 2001 – Einstufung unserer Projekte als „sehr gut“ DER DEUTSCHE KINDERPREIS – 2007 – 2. Preis DIE GOLDENE HENNE – 2010 – 1. Preise in der Kategorie Charity BUNDESVERDIENSTKREUZ AM BANDE – MAI 2021 – vom Bundespräsidenten
News von IMA auf Facebook