HaitiCare
… nur viele Tropfen kühlen einen heißen Stein …
Darf man mit der Hilfe für Menschen in Haiti Profit machen – also Geld verdienen?
NEIN! …sagt ganz klar HaitiCare und deshalb arbeiten wir ausschließlich EHRENAMTLICH. Sie wollen Kindern in Haiti helfen und wollen nicht, dass Verwaltungskosten, Werbung und Gehälter in Deutschland Ihre wertvollen Spenden auffressen.
Die Gründer des kleinen Vereins sind Haiti seit 1985 verbunden. Seit 1989 helfen Barbara und Michael Kaasch privat. HaitiCare e.V. besteht offiziell seit 1992 und blickt auf eine langjährige, ehrenamtliche Erfahrung im Land zurück! Darauf dürfen wir stolz sein!
Verwaltungskosten zahlen wir privat, aus eigener Tasche. Das geht, weil wir ein kleiner Verein ohne Wasserkopfverwaltung sind. Gehälter gibt es bei Ehrenamtlichen nicht.
Unsere Zielsetzung: junge Menschen von fremder Hilfe unabhängig machen, so dass sie mit einer Zukunftsperspektive später auf eigenen Füßen stehen können. Dafür helfen wir nicht nur im Katastrophenfall. Wir schaffen nachhaltig langfristige Perspektiven für Kinder und Jugendliche. Damit vermeiden wir Flüchtlingsbewegungen. Helfen im Land ist viel sinnvoller!
Mehr über unsere Arbeit finden Sie auf Facebook (HaitiCare e. V. und IMA, beide auch unten zu finden). Unser Archiv finden Sie im Blog.
Und hier geht’s zum Paten- und Spendenvordruck den Sie uns gern ausgefüllt mailen oder faxen können.
Schauen Sie sich in Ruhe bei uns um. Danke für Ihren Besuch!
News von HaitiCare im Blog
…Haiti – UND UNSER SOMMERLOCH… …UNSER „PLAN B“ GERÄT INS STOCKEN… IM WECHSELBAD DER GEFÜHLE… …JA, trotz des sich erneut verstärkenden Bandenterrors und JA, trotz der noch immer anhaltenden Besetzung unserer Schule durch die inzwischen identifizierte, kriminelle und gewalttätige Bande des vom FBI gesuchten Anführers Renel Destina – auch bekannt als Ti Lapli – schauen wir weiterhin unbeirrt nach vorn. Die schlimme Lage in unserer Gegend wächst problematisch und brandgefährlich an und wird damit inzwischen unerträglich für die unter der brutalen Gewalt leidenden und massenhaft aus Haiti flüchtenden Menschen. Lediglich das Land Kenia hat Hilfe angeboten. Unter Kenias Führung sollen eintausend Polizisten die Ordnung in Haiti wiederherstellen. Kenias Vorstoß findet zwar eine breite verbale Zustimmung, jedoch die Suche nach Verbündeten, die Kenia bei dieser Aufgabe unterstützen könnten, läuft ins Leere. Eine „Sonderkommission“ soll nun die – inzwischen längst bekannte – Lage eruieren. Wo bitte bleiben eigentlich die „Freunde Haitis“, die sich seit eh und je an diesem armen, schwer gebeutelten Land noch immer gesundstoßen? UND WAS UNTERNIMMT HAITICARE?… Nachdem wir unsere Schule in Carefour Feuilles – hoffentlich nur temporär – aufgeben mussten, haben wir – wie berichtet – eine leere, verlassenen Schule anmieten können. Diese gilt es nun herzurichten, was gleich auf mehrere – aber lösbäre – Probleme stößt: Es sind kaum noch zuverlässige Handwerker zu finden, denn der Mittelstand und damit viele gute Handwerker haben das Land – leider oft für immer – verlassen, wenn sie es ermöglichen konnten. Die wenigen verbliebenen Handwerker sind entweder total unterqualifiziert, oder aber sie rufen unbezahlbare Mondpreise für ihre Dienstleistungen auf Das Sommerloch schlägt in Deutschland erbarmungslos zu! Sehr viele unserer Förderinnen und Förderer befinden sich noch in wohlverdientem Urlaub. UNS FEHLT ES AM NÖTIGENSTEN zur Sanierung, Renovierung und Möblierung des angemieteten Schulgebäudes. Auch sind wenigstens die dringendst nötigen Lehrmaterialien anzuschaffen, damit wir den Unterricht für unsere Kinder nach den Ferien wieder einigermaßen normal starten und gestalten können. Unser „PLAN B“ gerät ohne Ihre Hilfe leider ins Stocken… TROTZ ALLEM BÖSEN – ES GIBT POSITIVES ZU BERICHTEN: Es gibt sie noch bei uns: Die kleinen Oasen, in denen sich unsere Kinder in Sicherheitheit wohlfühlen dürfen. Der Name: SOMMERCAMP während der Schulferien… Gerade jetzt in dieser problematischen Zeit wollten wir nicht auf unser Sommercamp für unsere Kinder in den Ferien verzichten. Stand dieses Camp früher für großen Spaß und viel Entspannung, so dient es heute neben dem Spaßfaktor auch als Zufluchtsort für viele unserer Kinder, die der Bandengewallt entkommen konnten. In dieser schweren Zeit ist unser Sommercamp ein Segen nicht nur für unsere Kinder, sondern auch für viele Oldies – unsere jungen Erwachsenen – die sich rührend um die Kleinen und Kleinsten kümmern. Das alles funktioniert nur Dank Ihres wertvollen und wichtigen Engagements! WAS GIBT ES NOCH ZU TUN? Inzwischen wartet die erste Teillieferung der Schuleinrichtung auf die Auslieferung, was kein leichtes Unterfangen darstellt. Die Presse berichtet, dass achtzig Prozent der Stadt unter dem Terror der rivalisierenden Banden leiden. Das lässt die Lieferung zu einer logistischen Herausforderung werden. Doch sind wir guter Dinge, dass wir auch diese Hürde nehmen werden. WAS BLEIBT? …es ist das SOMMERLOCH das uns drückt! …bitte füllen Sie das Sommerloch mit Ihrer wichtigen und wertvollen Spende auf! Unser Spendenmotto für den Monat lautet: „PLAN B“ – SOMMERLOCH!!! In der Tat bitten wir Sie um viel, denn wir wissen, dass Ihr Euro zurzeit nicht mehr so locker sitzt. Bitte versuchen Sie dennoch mit Ihrer Sommerloch-Spende die erforderliche Fertigstellung unserer angemieteten Schule zu ermöglichen, um somit die wichtige Oase von Ruhe, Vertrauen und Zuversicht in eine sichere Zukunft zu ermöglichen! Wir zählen erneut auf Ihre Hilfe, die unseren Kindern eine sichere Struktur und damit viel Hoffnung schenkt. Mit Ihnen werden wir erneut eine kleine, neue, hoffnungsvolle Oase für unsere Kinder schaffen, um sie sicher auf eine bessere Zukunft vorzubereiten. WIR DANKEN IHNEN FÜR IHR INTERESSE UND IHRE TREUE VON GANZEM HERZEN! Natürlich werden wir Sie weiterhin aktuell über die Lage informieren. Es grüßen Sie herzlich und voller Dankbarkeit Ihr / Ihre Michael Kaasch mit Natacha, Cassagnol und unserem gesamten Team Michael Kaasch – Gründer und 1. Vorsitzender Träger des Bundesverdienstkreuzes am Band Schluchseestr. 57 13469 Berlin Telefon: 030 402 2418 Fax: 030 402 5907 Mobil: 0172 3003 859 Internet: www.HaitiCare.de Mail: Michael.Kaasch@HaitiCare.de Spendenkonto: HaitiCare e.V. Commerzbank AG, Berlin IBAN: DE70 1004 0000 0877 0000 00 BIC: COBADEFFXXX Preise und Auszeichnungen: STARTSOCIAL – 2001 – Einstufung unserer Projekte als „sehr gut“ DER DEUTSCHE KINDERPREIS – 2007 – 2. Preis DIE GOLDENE HENNE – 2010 – 1. Preis in der Kategorie Charity BUNDESVERDIENSTKREUZ AM BANDE – Mai 2021 – vom Bundespräsidenten
…Haiti – UNSERE TRAURIGE PFLICHT…. „PLAN B“ – KONSEQUENTE UMSETZUNG… TRAURIG SOLLTEN RUNDSCHREIBEN NICHT BEGINNEN… …Leider gilt dieses ungeschriebene Gesetz heute nicht, denn wir haben den unsinnigen Tod eines unserer Jugendlichen zu beklagen. Marckenley ist gerade mal siebzehn Jahre alt geworden und war fast von Beginn an in unseren Einrichtungen. Er war ein begabter, aber nicht sehr einfacher Schüler, der immer wieder kreative Streiche erdacht hat und für unsere Lehrkräfte eine Herausforderung darstellte. Als begnadeter Fußballer träumte er von einer großen Fußballkariere. In der weiterführenden Schule gehörte er zu den Besten seines Jahrgangs. Alle mochten Marckenley – er stand mitten in seinem jungen Leben. WAS IST PASSIERT?… Marckenley wollte eigentlich nur seinen Vater besuchen, als er in die Hände gewalttätiger Gangster geriet. Er hatte nichts, was er dieser Bande anbieten konnte. Als Mädchen hätte man ihn vergewaltigt. Das blieb ihm erspart. Jedoch wurde er gezwungen, entweder Mitglied dieser Gangsterbande zu werden oder sofort zu sterben. Beides wollte er nicht. Mit der Pistole, die man ihm aufdrängte, schoss er sich in den Fuß. So war es ihm zum Glück unmöglich, Überfälle begehen. Sein Vater konnte nach zähen Verhandlungen dafür sorgen, dass er medizinische Hilfe erhielt, ohne an die Polizei ausgeliefert zu werden. Flankierend besorgten wir für ihn einen Pass mit einem Visum für die Dominikanische Republik. Dort wäre er sicher gewesen. Wäre er doch einfach abgereist und hätte sich nicht von seinem Vater verabschieden wollen! Alles war perfekt vorbereitet! Leider geriet er – völlig unbeteiligt und unbewaffnet – in ein Feuergefecht mit der Polizei, die gerade eine Razzia durchführte. Marckenley wurde er von einer verirrten Kugel tödlich getroffen. Für uns alle ist es schwer zu begreifen, dass er nicht mehr bei uns ist. Sein Scharfsinn, sein verschmitzter Charme und sein liebevolles Wesen werden uns schmerzlich fehlen. Marckenley steht für den sinnlosen Tod vieler Unschuldiger als Opfer eines Albtraums, der leider für die Menschen in Haiti anhält und weiterhin täglich grausam präsent ist. Unsere Betroffenheit ist riesig, denn hier hat jemand aus unserer Mitte gehen müssen, der sein ganzes hoffnungsvolles und chancenreiches Leben noch vor sich hatte. Wir können ihm nicht einmal ein würdiges Begräbnis ermöglichen, denn die Polizeit hat ihn ohne weitere Angaben einfach weggeschafft. Marckenley ist nun nicht mehr unter uns… Wir alle sind erschüttert und tieftraurig… aber leider zählt auch das zur Realität Haitis! Unser „PLAN B“ und dessen konsequente Umsetzung… Ja, es gibt zum Glück auch Positives! Der Mietvertrag für das Schulgelände in einer sehr sicheren Gegend wurde endlich unterzeichnet! Eltern und Kinder haben diese Einrichtung voller Dankbarkeit angenommen. Die erste Elternversammlung hat bereits in den Räumen stattgefunden. Im August steht uns dann diese Einrichtung offiziell zur Verfügung! Alle sind sehr glücklich, dass es nun mit Ihrer Hilfe weitergehen kann! WAS GIBT ES ZU TUN? Das Schulgebäude selbst ist von der Substanz her sehr gut erhalten. Der Sportplatz ist eine Freude für unsere Mädchen und Jungen! Hier gibt es nichts zu tun. WAS ABER SEHR DRINGEND SANIERT WERDEN MUSS: …die sanitären Einrichtungen. Sie sind einfach unzumutbar… und …die Küche ist leider in diesem Zustand nicht nutzbar… …so benötigen wir erneut IHRE Hilfe!… Unser Spendenmotto für den Monat lautet: „PLAN B“ – Ausführung ZUKUNFT!!! Dass es nicht leicht ist, mitten im Sommerloch Geld aufzutreiben – das ist uns schon klar. Dennoch benötigen wir so ziemlich alles, was für einen Schulbetrieb dringend nötig ist, denn an unser Schulmaterial und Mobiliar in der besetzten Schule kommen wir zurzeit nicht ran. Auch für Schulbücher müssen wir sorgen, um den Schulbetrieb sicherzustellen. Wir zählen daher erneut auf Ihre Hilfe, für unsere Kinder eine sichere Struktur und damit viel Hoffnung zu schenken. Mit Ihnen werden wir erneut eine kleine, neue, hoffnungsvolle Oase für unsere Kinder schaffen, um sie sicher auf eine bessere Zukunft vorzubereiten. Vorab geht der Dank an Sie für Ihre wichtige und notwendige Hilfe! Es halten Sie weiterhin gern auf dem Laufenden, verbunden mit herzlichen und dankbaren Grüßen Ihr / Ihre Michael Kaasch mit Natacha, Cassagnol und dem gesamten Team Michael Kaasch – Gründer und 1. Vorsitzender Träger des Bundesverdienstkreuzes am Band Schluchseestr. 57 13469 Berlin Telefon: 030 402 2418 Fax: 030 402 5907 Mobil: 0172 3003 859 Internet: www.HaitiCare.de Mail: Michael.Kaasch@HaitiCare.de Spendenkonto: HaitiCare e.V. Commerzbank AG, Berlin IBAN: DE70 1004 0000 0877 0000 00 BIC: COBADEFFXXX Preise und Auszeichnungen: STARTSOCIAL – 2001 – Einstufung unserer Projekte als „sehr gut“ DER DEUTSCHE KINDERPREIS – 2007 – 2. Preis DIE GOLDENE HENNE – 2010 – 1. Preis in der Kategorie Charity BUNDESVERDIENSTKREUZ AM BANDE – Mai 2021 – vom Bundespräsidenten …. BITTE PER FAX, MAIL, FACEBOOK, WHATSAPP ODER POST AN HAITICARE E.V. PERSÖNLICHER BESTELL- und -SPENDENSCHEIN WIR BRAUCHEN IHR ENGAGEMENT UND IHRE HILFE! Ja, meine individuelle Spende beträgt EURO__________ , die ich überweisen werde. Ja, ich übernehme eine Patenschaft für_____ Kind(er) / für das Projekt. Der Richtwert für eine persönliche Patenschaft beträgt 1 Euro pro Tag, ich kann auch mehr oder weniger zahlen. (Nehmen Sie einfach Kontakt auf) Nicht Zutreffendes bitte streichen Ja, ich bestelle ______ Postkarten aus Bananenblättern und aus anderen Materialien für 1,50 Euro/Stck und überweise Euro____________ (zuzüglich Porto) Ja, ich bestelle ________ Überlebenspaket(e) 30 €/Stck. und überweise EURO __________ Ja, ich bestelle ________ Stück Ausbildungspaket(e) 25 €/Stck. und überweise EURO _________ Ja, ich bestelle ________ Stück Schul-Stühl(e) 10 €/Stck. und überweise EURO _______________ Ja, ich bestelle ________ Stück Schul-Tisch(e) 5 €/Stck. und überweise EURO _______________ Ja, ich bestelle ________ Stück Schul-Regal(e) 30 €/Stck. und überweise EURO _______________ Ja, ich bestelle ________ Stück Lehrmaterialien 30 €/Pkt. und überweise EURO _______________ Ja, ich bestelle ________ Stück Schuluniform(en) 25 €/Stck. und überweise EURO _____________ Ja, ich bestelle ________ Stück Medizinpaket(e) 80 €/Pkt. und überweise EURO _______________ Für Spenden ab 200 Euro erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar. Hundert Cent von […]
News von IMA auf Facebook