…Haiti – und plötzlich steht die Welt still…
…HaitiCare e.V. – eine Tragödie ist passiert!!
– SONDER-RUNDSCHREIBEN –
…Erst einmal glaubst Du, die Welt steht still. Sie dreht sich aber gnadenlos weiter und Du darfst nicht vergessen, wieder aufzuspringen, sonst lässt sie Dich einfach zurück…
Was ist passiert?
AM 04.04.2025, 17:15 Uhr hat Natacha Kaasch-Marseille, unser Herzstück der Projekte in Haiti, für uns unfassbar für immer ihre Augen geschlossen. Sie ist ohne Schmerzen im Alter von nur vierundvierzig Jahren friedlich eingeschlafen, nachdem sie ihren Kampf gegen den heimtückisch-metastasierenden Krebs verloren hat…
Bis zum Schluss kämpfte sie – trotz schwindender Kräfte – für Ihre Vision in Haiti, ihre Heimat, die sie nie befriedet sehen durfte und trotzdem fest an die Kraft Haitis‘ glaubte…
Was passiert nun?
Für uns hier in Deutschland – aber noch mehr in Haiti – erfährt das Wort „TRAGÖDIE“ eine völlig neue Bedeutung!
Zunächst wollen wir uns bei Ihnen entschuldigen, dass Sie erst jetzt mit diesem Sonder-Rundschreiben informiert werden. Neben dem eigenen Entsetzen müssen wir unseren Kindern und Jugendlichen in Haiti beistehen, verlieren sie doch mit Natacha eine so sehr wichtige, prägende Bezugsperson. Aber auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befinden sich in einer Schockstarre, die sich nur ganz langsam auflösen will.
Die Welt dreht sich weiter – Natacha geht – Haitis‘ Not bleibt…
Die Welt nimmt keine Rücksicht auf Gefühle. Das bedeutet, dass sich unsere Aufgaben nicht einfach in ein Nichts auflösen. Und JA, wir werden weitermachen und Geist und Vision Natachas‘ in ihrem Sinne weiterführen – DAZU SIND WIR VERPFLICHTET, das wollen und werden wir!
Erste Maßnahmen: Was tun wir?
Nach dem ersten Schock: NERVEN BEHALTEN! Danach: Einsetzung eines zehnköpfigen KOMPETENZTEAMS, bestehend aus Mitgliedern, die teilweise seit über zwanzig Jahren eng mit Natacha zusammengearbeitet haben und denen sie vertraut hat.
Das profunde Wissen Natachas‘ werden wir im Kompetenzteam effektiv bündeln und Natachas‘ Mission unbeirrt fortsetzen.
Was können Sie tun?
- Ihre Anteilnahme tröstet und bestärkt uns!
- Bitte rufen Sie nur in Ausnahmefällen an. Natachas‘ Sohn Thed leidet schwer!
- Bleiben Sie – trotz dieses schweren Rückschlages – unserer Sache treu!
- BITTE SENDEN SIE KEINE KARTEN…
- BITTE SENDEN SIE KEINE BLUMEN…
Ich habe zwar nie mit Natacha darüber gesprochen, ABER ICH BIN FEST ÜBERZEUGT:
NATACHA HÄTTE SICH GEWÜNSCHT, DASS SIE WEITERHIN AN UNSERE KINDER UND JUGENDLICHEN DENKEN UND AN UNSERE MISSION GLAUBEN!
WIR BITTEN SIE UM IHRE SPENDE! STICHWORT:
„NATACHA“
Ganz gleich, wo Sie für sich in Ihrem religiösen Leben stehen: ICH GLAUBE, NATACHA WÜRDE SICH ÜBER IHRE ANTEILNAHME IN FORM EINER SPENDE VON HERZEN FÜR UNSERE KINDER FREUEN.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit, danke für Ihre Anteilnahme. Im nächsten Rundschreiben werden wir wieder informativ auf die Faktenlage eingehen und über die dramatische Situation in Haiti berichten.
Bis dahin sendet Ihnen traurige Grüße
Ihr
Michael Kaasch mit den Teams in Deutschland und Haiti
Michael Kaasch – Gründer und 1. Vorsitzender
Träger des Bundesverdienstkreuzes am Band
Schluchseestr. 57
13469 Berlin
Telefon: 030 402 2418
Mobil: 0172 3003 859
Internet: www.HaitiCare.de
Mail: Michael.Kaasch@HaitiCare.de
Spendenkonto:
HaitiCare e.V. Commerzbank AG, Berlin
IBAN: DE70 1004 0000 0877 0000 00
BIC: COBADEFFXXX
Preise und Auszeichnungen:
- STARTSOCIAL – 2001 – Einstufung unserer Projekte als „sehr gut“
- DER DEUTSCHE KINDERPREIS – 2007 – 2. Preis
- DIE GOLDENE HENNE – 2010 – 1. Preis in der Kategorie Charity
- BUNDESVERDIENSTKREUZ AM BANDE – Mai 2021 – vom Bundespräsidenten